Sie sind hier: Startseite Studienangebot Auslaufende und aufgehobene …

Auslaufende und aufgehobene Studiengänge

Italienisch *

Bachelor of Arts (B.A.) - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach


Hinweis: Dieser Studiengang wurde zum Wintersemester 2023/2024 aufgehoben. Eine Neueinschreibung ist daher nicht mehr möglich. Als Alternative steht der Studiengang Bachelor of Arts Romanische Sprachen und Literaturen (Nebenfach) zur Verfügung.
Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

6 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Keine Zulassung mehr möglich

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Fakultätszugehörigkeit: Philologische Fakultät

Das Nebenfach Italienisch vermittelt grundlegende Kenntnisse in der italienischen Sprache, Literatur und Kultur. Neben einer ausgeprägten Sprach- und Kommunikationskompetenz erwerben Sie die Fähigkeit, sich mit sprach- und literaturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und kulturgeschichtliche Themen zu diskutieren. Insgesamt erwerben Sie im Nebenfach Italienisch 39 ECTS-Punkte.

Das Studium umfasst die Kernkompetenzen

  • Sprachkompetenz,
  • Sprachwissenschaft,
  • Literaturwissenschaft und
  • Kulturwissenschaft.

 

Im Rahmen der Sprachkompetenz eignen Sie sich sehr gute Kenntnisse in der italienischen Sprache an. Bis zum Ende Ihres Studiums wird das Sprachniveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens angestrebt. Dazu werden vielfältige Übungen zu Sprache, Schrift, Literatur, Hörverständnis und Grammatik der italienischen Sprache angeboten. Sie lernen, komplexe zeitgenössische Texte, wie etwa Zeitungsartikel oder Romane zu verstehen und zu übersetzen oder literarische Werke zu analysieren und mündlich oder schriftlich zu diskutieren. Im Rahmen von Hörverständnisübungen lernen Sie beispielsweise, unterschiedliche Sprachregister (zum Beispiel Umgangssprache, formale Sprache etc.) zu unterscheiden. Ferner eignen Sie sich die Fähigkeit an, auf Italienisch akzentfrei über aktuelle Themen zu diskutieren und situationsangepasste Sprachregister zu verwenden.

In der italienischen Sprachwissenschaft befassen Sie sich mit Themen und Theorien rund um Sprache und Dialekte, Sprachgeschichte und Sprachwandel, regionale Sprachunterschiede sowie der Erforschung und Beschreibung der Struktur des Italienischen (zum Beispiel Phonetik, Syntax oder Wortschatz). Sie untersuchen eine Vielzahl faszinierender Phänomene, die das Funktionieren der Sprache als System, sprachliche Variationen und die Zusammenhänge von Sprache und Denken betreffen. Ferner eignen Sie sich fundierte Kenntnisse in sprachwissenschaftlichen Arbeitstechniken an, wie etwa den Umgang mit Lexika, Bibliotheksrecherche, das Exzerpieren wissenschaftlicher Texte oder die Planung und Durchführung von Referaten und schriftlichen Hausarbeiten.

In der Kulturwissenschaft beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Aspekten der Geschichte der italienischen Kultur von der Vergangenheit bis heute. Sie vertiefen historisches und gesellschaftspolitisches Wissen und setzen sich mit kulturell bedeutenden Regionen Italiens auseinander. Sie untersuchen medien- und kulturwissenschaftliche Theorieansätze, erschließen wissenschaftliche Fachliteratur und experimentieren mit Präsentations- und Moderationstechniken. Weitere Module behandeln Themen wie Filmwissenschaft oder die Geschichte der Fotografie und Musik.

In der Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der Geschichte italienischer Literatur von ihren Anfängen bis heute auseinander. Sie befassen sich mit historischen Texten von Dante, Boccaccio, Manzoni und vielen anderen. Die Untersuchung der drei Hauptgattungen Epik, Lyrik und Dramatik unter Berücksichtigung historischer Strömungen und gesellschaftlicher Einflüsse ist ebenfalls Bestandteil der Literaturwissenschaft. Dies erfolgt beispielsweise anhand von Briefanalysen.

Im Laufe des Studiums können Sie entscheiden, ob Sie sich auf die Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft spezialisieren. In Ihrem gewählten Bereich belegen Sie mehr Veranstaltungen und erwerben somit eine höhere Anzahl an ECTS-Punkten.

Ein Auslandsstudium in einem italienischsprachigen Land können Sie auf freiwilliger Basis absolvieren. Dazu verfügt die Universität Freiburg über ein sehr gut ausgebautes Kooperationsnetz mit italienischsprachigen Universitäten. Ein über ERASMUS geförderter Auslandsaufenthalt ist beispielsweise in Mailand, Rom, Pisa oder Siena möglich.

 

Was muss mitgebracht werden, um den Studiengang erfolgreich studieren zu können?

Sie sollten

  • die Bereitschaft zum Erlernen der italienischen Sprache und Interesse an der italienischen Kultur haben,
  • Bereitschaft und Interesse an umfassender und gründlicher Literaturarbeit mitbringen und
  • Freude am selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten besitzen.

 

Sie benötigen keine Vorkenntnisse in der italienischen Sprache.

 

Sie erwerben im Italienischstudium ein hohes Maß an sprachlicher und interkultureller Kompetenz und damit wichtige Schlüsselqualifikationen für Bereiche, in denen Italienisch eine Rolle spielt. Umfassende Kommunikationskompetenz in der italienischen Sprache, weitreichendes Wissen über italienische Kulturen und analytische Kompetenzen sind bei vielen Tätigkeiten gefragt.

Die beruflichen Perspektiven hängen maßgeblich von der Wahl Ihres Hauptfaches ab.

Mögliche Berufsfelder:

  • Medien (Fernsehen, Onlinemedien, Radio und Rundfunk)
  • Politik (-beratung)
  • Kulturmanagement und Kulturvermittlung (Planung von Konferenzen und Ausstellungen)
  • Verwaltung
  • Tourismusbranche (Management, Reiseleitung)
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Öffentliche Kulturarbeit
  • Printmedien (Redakteur*in, Herausgeber*in)

 

Ebenso steht Ihnen der Karrierestart in einem italienischsprachigen Land offen.



Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Dr. Claus D. Pusch
Romanisches Seminar
Raum 1478
Platz der Universität 3
79085 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 761 203-3196

claus.pusch@romanistik.uni-freiburg.de
Sprechstunde: Di 15-16 Uhr, Mi 10-12 Uhr, sowie auf Voranmeldung Do 18 Uhr
Webseite



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.
* Studiengänge, die mit dem Sternsymbol gekennzeichnet sind, wurden aufgehoben und können daher von Studienanfängerinnen und Studienanfängern nicht mehr gewählt werden.