Sie sind hier: Startseite Studienangebot Lehramtsoptionen

Lehramtsoptionen

Philosophie/Ethik

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang - Hauptfach (mit Option Lehramt Gymnasium)


Bin ich oder bin ich nicht? Was weiß ich und was kann ich wissen? Kann ich wissen, dass ich bin? Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, dann sind Sie der Philosophie schon näher als Sie denken. Sie machen sich außerdem Gedanken darüber, was richtiges, moralisch gutes Handeln ist und für die Gesellschaft bedeutet? Also interessieren Sie sich auch für ethische Fragestellungen und die praktischen Aspekte der Philosophie. Damit bringen Sie schon vieles mit, um bei uns ein*e erfolgreiche*r Philosoph*in zu werden!

Was den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor von anderen Bachelorstudiengängen der Philosophie unterscheidet, ist die Möglichkeit, später als Lehrer*in für das Fach Ethik an Gymnasien  tätig sein zu können. Doch auch wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist, hält der polyvalente Bachelor viele Optionen für Sie bereit.

 

Für die Wahl der Philosophie als eines Ihrer zwei Hauptfächer sollten Sie:

  • sich nicht von langen, abstrakten, manchmal auch trocken wirkenden Texten abschrecken lassen.
  • sich gerne mit komplexen Fragen beschäftigen.
  • Spaß daran haben, logisch zu schlussfolgern und zu argumentieren.
  • gerne verschiedene Perspektiven zu einer Problemstellung einnehmen.
  • Latein- oder Griechisch-Kenntnisse haben oder dazu bereit sein, diese zu erwerben  -  Ihre Sprachkenntnisse können Sie entweder mit dem Abiturzeugnis (mindestens eine 4 in der 10. Klasse) oder durch Kurse während des Studiums nachweisen.
Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

6 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit Zulassungsbeschränkung (Universität): Auswahlverfahren (36 Plätze)
(Abiturdurchschnittsnote und ggf. außerschulische Leistungen)

Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen: 90% der Studienplätze werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens und 10% nach Wartezeit vergeben.
Nicht EU-Bürger/innen (ohne deutsches Abitur) nehmen nicht an diesem Auswahlverfahren teil, die Vergabe erfolgt innerhalb einer Quote von 8% der Studienplätze.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen finden Sie in der entsprechenden Auswahlsatzung/Zulassungsordnung unten im Abschnitt „Satzungen“.

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: 01.06. - 15.07.
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Fakultätszugehörigkeit: Philosophische Fakultät

Das Studium der Philosophie ist eine Auseinandersetzung mit den großen, klassisch gewordenen Philosophen, wie zum Beispiel:

  • Platon
  • Aristoteles
  • Descartes
  • Kant
  • Fichte
  • Hegel
  • Schelling
  • Schopenhauer
  • Nietzsche

Sie beschäftigen sich gleich im ersten Semester mit dem Text eines klassisch gewordenen Philosophen. Denn im Zentrum des Bachelors steht ein zweisemestriger Interpretationskurs, dessen Gegenstand ein klassischer Text der Philosophie ist. Ein Kurs in Logik, der mit den Möglichkeiten des folgerichtigen Denkens und so mit dem formalen Handwerkszeug der Philosophie vertraut machen soll, vervollständigt die Pflichtveranstaltungen. Unterschiede zwischen theoretischer und praktischer Philosophie sowie ethische Fragestellungen werden in Seminaren und Vorlesungen deutlich. Dabei ist der Universität Freiburg besonders wichtig, dass die Studierenden einen Eindruck von der Philosophie unterschiedlicher Epochen bekommen. Deshalb müssen Seminare und Vorlesungen zu den drei Epochen

  • Antike und Mittelalter,
  • 16. bis 18. Jahrhundert und
  • 19. Bis 20. Jahrhundert

absolviert werden.

Zu der Epoche Antike und Mittelalter können unter anderem Veranstaltungen zu Aristoteles und Platon besucht werden. Die Universität Freiburg konzentriert sich hierbei besonders auf die Spannungen zwischen Aristotelismus und Platonismus, die sich über das arabische und lateinische Mittelalter hinaus bis auf aktuelle Kontroversen der formalen Ontologie und Semantik erstrecken. In Veranstaltungen zu den Epochen 16. bis 18. Jahrhundert und 19. bis 20. Jahrhundert entwickeln Sie Positionen zu ethischen Fragen der Gegenwart. Diese werden auch vor dem Hintergrund der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Hegel, Schelling) und dem Nachidealismus diskutiert. Zusammengefasst soll das Studium der Philosophie zu einer fundierten philosophischen Orientierung in geschichtlicher und sachlicher Hinsicht führen.

Falls Sie sich für Friedrich Wilhelm Nietzsche und sein bewegtes Leben interessieren, können Sie an der Universität Freiburg als Studierende*r außerdem von der Nietzsche-Forschung der Universität profitieren. Neben Vorlesungen und Seminaren zu Nietzsche können Sie an dieser Stelle auch selbst forschen, beispielsweise im Kolloquium oder im Zuge einer Forschungsarbeit.

Falls Sie sich nach dem Bachelorstudium für eine Laufbahn als Lehrer*in entscheiden sollten, können Sie nach dem Bachelor den Master of Education und das Referendariat absolvieren. Anschließend können Sie Lehrer*in am Gymnasium für das Fach Ethik, beziehungsweise Philosophie werden. Aber auch wenn Sie sich gegen die Lehramtsoption entscheiden stehen Ihnen viele Tätigkeitsbereiche offen.

Mögliche Berufsfelder:

  • Journalismus
  • Verlagswesen (Lektor*in, Recherche)
  • Marketing
  • Stiftungen

 

Trauen Sie sich zu, ein sehr gutes Philosophiestudium zu absolvieren und viel Zeit in das Studium von Sprachen (Altgriechisch, Latein etc.) oder von Logik und Wissenschaftstheorie zu investieren? Dann  kann auch eine akademische Laufbahn für Sie in Frage kommen.

Eine Übersicht aller Kombinationsfächer zum Fach Philosophie/Ethik für Studierende, die ihr Polyvalenter-Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudium zum WS 2015/16 oder später aufgenommen haben:

Biologie | Chemie | Deutsch | Englisch | Französisch | Geographie | Geschichte | Griechisch | Informatik | Italienisch | Latein | Mathematik | Physik | Politikwissenschaft | Wirtschaftswissenschaft | Russisch | Spanisch | Sport | Chinesisch

Musik wird an der Musikhochschule Freiburg studiert. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg über die dortigen Aufnahmemodalitäten. Sie können jedes Lehramtsfach der Universität Freiburg mit dem künstlerischen Fach Musik kombinieren.
Beachten Sie außerdem: Für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) in Baden-Württemberg ist im Fach Katholische Theologie die konfessionelle Zugehörigkeit erforderlich. Eine Kombination der Fächer Katholische Theologie und Philosophie/Ethik ohne ein weiteres Fach ist ausgeschlossen.


Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Die School of Education „Freiburg Advanced Center of Education“ (FACE) bietet Beratung speziell für Interessierte am Lehramtsstudium. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberatung wenden.

Studienfachberatung


Alexander Bilda
Philosophisches Seminar
Raum 1071
Platz der Universität 3
79085 Freiburg
Tel.: +49 761 203-5487

studienkoordination@philosophie.uni-freiburg.de
Sprechstunde: 

siehe Webseite


Webseite



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.
  • Fachseite Philosophie / Ethik
  • Philosophie OSA

    Der Online Studienwahl Assistent (OSA) gibt Ihnen eine realistische Vorschau auf Inhalte, Arbeitsabläufe und Anforderungen des entsprechenden Studienfachs an der Uni Freiburg. Das kostenlose Angebot bietet darüber hinaus Interviews mit Freiburger Studierenden, Selbsttests zu Interessen und Erwartungen und Beispielaufgaben aus der Studieneingangsphase. OSAs zu weiteren Studienfächern gibt es unter http://www.osa.uni-freiburg.de.

Aus der Tabelle der Ergebnisliste können Sie entnehmen, welche Verfahrensnote/Punktzahl im Rahmen des Auswahlverfahrens bzw. welche Wartezeit für eine Zulassung ausgereicht hätte. Die Verfahrensnote bzw. Punktzahl ergibt sich je nach Studienfach aus der Abiturdurchschnittsnote bzw. gewichteten Abitursnoten, Testergebnissen bzw. Ergebnis des Auswahlgesprächs sowie einschlägigen beruflichen oder praktischen Erfahrungen für das jeweilige Studienfach.


2020/2021 2021/2022 2022/2023 2023/2024
Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit
Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre
2.1 5 2.4 3 2.3 5 2.5 3


Ausführliche Ergebnisliste mit den Ergebnissen des 1., 2. und 3. Nachrückverfahrens.

Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind oder nicht gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2-3 HZVO (Hochschulzulassungsverordnung Baden-Württemberg) Deutschen gleichgestellt sind und/oder keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können nicht am Losverfahren teilnehmen.

Losverfahren werden in denjenigen Studiengängen durchgeführt, die zulassungsbeschränkt sind und in denen nicht alle Studienplätze angenommen wurden. Sind nach dem letzten Nachrückverfahren noch Studienplätze frei, werden diese in einem Losverfahren vergeben. Die Antragstellung für die Teilnahme am Losverfahren hat online und für jeden gewünschten Studiengang gesondert zu erfolgen. Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist jeweils vom 1. September - 30. September, Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist jeweils vom 1. März - 31. März. Anträge, die außerhalb dieser Fristen eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Das Online-Bewerberportal für das Losverfahren ist nur während der Bewerbungsfrist und nur für die am Losverfahren teilnehmenden Studiengänge geöffnet.